3 Fönbürsten im Test für schöne, glatte Haare in Windeseile

Wie du die für dein Haar ideale Fönbürste für perfekte Fönfrisuren findest

Fönbürste im TestIn diesem Artikel wollen wir die dir tollen Möglichkeiten des Haar Stylings mit der Fönbürste vorstellen. Mit der Fönbürste kannst du schöne neue Frisuren ausprobieren. Wenn du zum Beispiel mehr Volumen in dein Haar bringen möchtest, dann hast du mit der Fönbürste den absoluten Toptreffer erreicht. Angeboten wird die Fönbürste auch als Warmluftbürste, mit der du auch glatte Haare, wellige Haare oder lockige Haare mit viel Volumen schaffen kannst.

Mit der Fönbürste schaffst du auch sehr rasch gute Ergebnisse. Ganz egal, ob du mit der Fönbürste glänzende Haare, schöne Locken oder auch mehr Volumen in dein Haar zaubern willst, mit der Fönbürste schaffst du das mit etwas Übung sehr schnell. Ganz unabhängig davon, welchen Haartyp du besitzt, kannst du jede Art von Kurzhaarfrisur oder Langhaarfrisur damit kreieren.

Als Fönbürste bieten sich auch weitere Angebote im Fachhandel an, wie zum Beispiel Haartrockner zum Haare trocknen, Lockenstäbe zum Locken stylen oder auch Glätteisen zum Haare glätten. Die Anwendung ist mit etwas Übung gar nicht einmal so schwer. Sehr gute Geräte im Set gibt es zum Beispiel aus dem Hause Braun, Grundig, Rowenta, AEG, Babyliss, Bosch oder Brigitte Lund. Auch im Test haben all diese Marken überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Alle Geräte sind elektrisch. Kaufen kannst du diese Geräte sehr günstig bei Media Markt, JAGUAR United Salon, Ghd, Aldi, Saturn, DM oder auch bei Rossmann, der zweitgrößten Drogeriemarktkette Deutschlands. Die Anwendung der Produkte ist für unterschiedliche Haartypen, zum Beispiel für feines Haar geeignet. Auch bei krausem Haar, Locken oder für kurze Haare ist die Anwendung dieser Geräte bestens geeignet.

Wo liegen die Vorteile einer Fönbürste?


Die positiven Erfahrungen von einer Fönbürste (elektrisch doppel Fönbürste) sind vor allem in der einfachen Funktionsweise begründet. Du kannst die Fönbürste sehr leicht mit verschiedenen Aufsätzen bestücken und dabei die unterschiedlichen
Bürstenaufsätze für verschiedene Haartypen anwenden. Auch kannst du die Aufsätze in einem Frisurengang kombinieren und zum Beispiel deine Haare bereits beim Trocknen mit verschiedenen Aufsätzen stylen. Die oben genannten Hersteller bieten auch Flachbürsten- und Glätt-Aufsätze an die du kaufen kannst. Die Bewertung aller im Angebot befindlichen Haarbürsten, die du benutzen kannst ist dabei sehr gut.

Die Benutzung dieser Fönbürste ist daher vor allem sehr einfach und effizient. Ebenso ersparst du dir auch, zwischen zwei Geräten zu wechseln. Mit der Fönbürste benötigst du nämlich keinen Haartrockner und eine Rundbürste zugleich. So ein All-in-one-Gerät zu kaufen, bedeutet daher auch eine Platzersparnis auf Reisen. Du brauchst nicht mehr zwei Geräte auf Reisen mitzunehmen, sondern es reicht ein einzelnes Gerät. Mit dieser Fönbürste kannst du deine Haare föhnen und auch Wellen oder Locken ins Haar zaubern. Wohl auch aus diesem Grund ist die Bewertung der Fönbürste in Zeitschriften durch Experten so gut. Auch jeder Test bestätigt die guten Erfahrungen. Die Fönbürste zu kaufen und zu benutzen macht also in jedem Fall sehr viel Sinn.

Sollst du dir eine Fönbürste mit Ionen kaufen?

Diese Frage wird sehr häufig diskutiert und scheint immer wieder gestellt zu werden. Zugegeben, es ist eine heiß diskutierte Frage und viele Überlegungen, Erfahrungen und Bewertungen gibt es bereits zu diesem Thema. Wir wollen dir im nachfolgenden Teil unsere Sicht der Dinge darlegen.

Zunächst wollen wir dir einmal sagen, was die Technik mit Ionen laut Experten für Vorteile besitzt. Vor allem bietet dir eine Fönbürste mit Ionen den Vorteil, dass im Ergebnis des Fönvorganges keine fliegenden oder elektrische Haare entstehen können. Vermutlich kennst du auch das Bild von wild, kerzengerade wegstehender Haare, die nicht unbedingt sehr schön zum Ansehen sind. Jeder der Mr. Bean kennt, der wird sich vielleicht an die eine TV Folge erinnern können, wo Mr. Bean an eine elektrische Kugel fasste und bis zum Ende dieser TV Folge mit elektrischem Haar herumlief. Obwohl eine Fönbürste ohne Ionen nicht die gleichen Nachteile hat und somit auch keine gesundheitlichen Nachteile zur Folge haben kann, hat eine Fönbürste mit Ionen deutliche Vorteile. Die Fönbürste mit Ionen ist mit negativen Ionen angereichert. Dazu wird die von der Ionen-Bürste angezogene Luft mit negativ geladenen Ionen angereichert. Die Fönbürste überträgt dann diese negativen Ionen auf deine Haare und als Folge werden die positiv geladenen Moleküle die durch den Fönvorgang entstehen, ganz einfach terminiert. Dadurch werden auch fliegende Haare verhindert.

Der weitere Vorteil einer Fönbürste mit Ionentechnik ist, dass die Haare schneller trocknen. Produkte von Babyliss zeichnen sich zum Beispiel dadurch aus. Die Firma Grundig etwa bietet mit der einmaligen Turmanlin Beschichtung eine solide Innovation in diesem Bereich an. Mit diesem Gerät wird vor allem die elektrostatische Aufladung der Haare gehemmt.

Fönbürsten mit Keramikbeschichtung


Bevor wir uns mit der eigentlichen Frage beschäftigen können, müssen bzw. wollen wir dir einige grundlegende Begriffe erklären. Zudem musst du wissen, dass so manche Fönbürste Keramik als Beschichtung nutzt. Wenn also der Bürstenkörper deiner Fönbürste eine Keramikbeschichtung aufweist, dann hat das einige Vorteile. Die Geräte kosten zwar in der Regel etwas mehr, allerdings sind die Zusatzkosten doch manchmal viel wert. Vor allem sorgt die Keramikbeschichtung dafür, dass die Wärme gleichmäßig verteilt werden kann. Zunächst verteilt sich die Wärme gleichmäßig am Bürstenkörper und in weiterer Folge natürlich bewirkt dies auch eine gleichmäßige Verteilung der Wärme auf dein Haar. Man kann daraus also ableiten, dass die Keramik haarschonend wirkt. Damit ist es auch völlig gleich, wo die Haare am Bürstenkörper aufliegen, denn die Versorgung mit Wärme erfolgt gleichmäßig und in guten Tönen. Dadurch ist der Fönvorgang langfristig nicht nur haarschonend, sondern die Haare können damit schön gestylt werden.

Ebenso bleibt die Temperatur gleich beständig. Die gleichbleibende Wärmeverteilung wirkt sich auch konstant auf deine Frisur aus. Ein weiterer Vorteil ist der Reibungsverlust durch die Keramikbeschichtung auf der Fönbürste. Dadurch wird eine glatte Oberfläche auf dem Bürstenkörper erzeugt, wodurch in weiterer Folge auch keine Reibung im Haar entstehen kann.

Kann durch die Verwendung einer Fönbürste Schaden an deinem Haar entstehen?

Herren, Damen und zunehmend auch Kinder wünschen sich natürlich schöne und glänzende Haare. Vor allem sollen die Haare auch sehr lange gesund glänzen. Waren es früher meist Frauen so sind auch zunehmend Herren mit dem Schönheitsgen befangen. Grundsätzlich gilt die Regel, dass zu viel Hitze schädlich für das Haar ist. Dies gilt natürlich in erster Linie für die Sonneneinstrahlung auf das Haar. Weiters ist natürlich auch die übermäßige und falsche Nutzung der Haarprodukte und –geräte ein Paramter, der darauf Einfluss nehmen kann. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig auf die Auswahl und Anwendung der richtigen Geräte im Set zu achten. Es wurde ja bereits einmal darauf hingewiesen.

Wir wollen dich daher nochmals auf Marken mit hohem Qualitätspotential hinweisen wie zum Beispiel aus dem Hause Braun, Grundig, Rowenta, AEG, Babyliss, Bosch oder Brigitte Lund. Im Test haben all diese Marken überdurchschnittlich gut abgeschnitten. In den großen Kaufhausketten kannst du diese Geräte auch sehr günstig bei Media Markt, Amazon, Aldi, Saturn, JAGUAR United Salon, Ghd, DM oder auch bei Rossmann, der zweitgrößten Drogeriemarktkette Deutschlands, kaufen.

Besonders hitzeempflindlich sind bestimmte Haartypen. Für feines Haar ist nicht jedes Gerät geeignet. Auch bei krausem Haar, Locken oder für kurze Haare ist bei der Auswahl der passenden Fönbürste auf alle Parameter zu achten. Wenn du nicht auf die richtige Auswahl bei der Fönbürste achtest, dann riskierst du trockene Haare, Spliss oder Frizz im Haar. Du musst dir vorstellen, dass manche Geräte Temperaturen bis zu 130 Grad Celsius erreichen können. Obwohl die Temperaturen noch geringer sind als bei Glättbürsten und Glätteisen kannst du dennoch auch viel Schaden anrichten, wenn du ein falsches Gerät benutzt. Du solltest beim kaufen deiner Fönbürste zum Beispiel hinsichtlich der Hitzeentwicklung darauf achten, dass das Gerät eine Kaltluftstufe integriert hat, wenn die Fönbürste zu hohe Temperaturen erreicht.

Auch hier gilt wieder die Grundregel, dass die Luft auch mal kühler sein sollte, denn dies sei besser für das Haar. Wenn die Fönbürste aber zu kühle Luft abgibt, dann wird sich dein Haar nicht zu gut stylen lassen. Insbesondere das Stylen von kleinen Locken oder Korkenzieherlocken wird damit eher schwer möglich sein. Sie halten zwar für wenige Stunden sehr gut, dennoch sind sie dann auch wieder sehr schnell verschwunden.

Die richtige Anwendung der Fönbürste


Nicht nur die richtige Auswahl der Fönbürste ist sehr wichtig, sondern auch die richtig Anwendung der Fönbürste. Zunächst einmal musst du gründlich deine Haare waschen. Dieser Anleitung ist wichtig zu folgen. Du kannst nicht automatisch annehmen, dass du sonst Erfolge verzeichnen kannst. Zu dieser Anleitung gehört auch, dass du deine Haare entwirrst. Auch dies passiert nicht automatisch von selbst, sondern du kaufst dir am besten dazu eine wasserunempfindliche Entwirrbürste ohne Pneumatikkissen. Auch hier bieten die bereits genannten Produkte aus dem Hause Grundig etwa viel Auswahlmöglichkeiten. Wenn du die Haare dann im trockenen Zustand stylst, dann solltest du zumindest einen Zerstäuber verwenden, um deine Haare etwas feucht zu machen. Dann geht die Arbeit wesentlich leichter.

Deine Haare solltest du auch ein wenig vortrocknen, denn so lässt sich das Haar leichter stylen. Wenn deine Haare zu trocken sind, dann fliegen sie durch die Föhnluft davon und lassen sich nur mehr schwer eindrehen. Die Haare doppelseitig drehend mit einer Rundfönbürste zu behandelt wäre ebenso eine Alternative.

Alternativ dazu kannst du deine Haare mit der Warmluftbürste vortrocknen. Wenn du wirklich sehr viel Zeit hast, dann lass deine Haare einfach von der Luft trocknen. Mehr natürliches Volumen erhält dein Haar auch dann, wenn du sie kopfüber mit der Fönbürste trocken föhnst.

Im Test schnitt hier zum Beispiel die Babyliss Fönbürste sehr gut ab weils sich auch eine Zentrierdüse hat. Wenn du zusätzlich noch etwas Schaumfestiger nutzt, dann kannst du die Föhnluft gezielt auf bestimmte Strähnen navigieren.

Verwendung der passenden Rundbürste?

Bei der Auswahl dieser Fönbürste ist vor allem auch die Haarlänge entscheidend. Insbesondere dann, wenn du Locken auf dein Haupt zaubern möchtest, dann sollte das dem Versprechen der Hersteller entsprechend auch ganz leicht möglich sein. Da aber sowohl der Haartyp unterschiedlich ist wie auch die Länge unterschiedliche Normen annehmen kann, muss man auch bei der Auswahl der Fönbürste auf das passende Gerät achten.

Wenn du längere Haare hast, dann solltest du für glatte Längen und Volumen eine größere Rundbürste kaufen. Vermutlich ist eine Rundbürse mit einem Durchmesser von 40 mm anzuraten. Damit lassen sich auch Spitzen in die langen Haare bringen. Im Test zeigte sich sehr oft, dass die besten Ergebnisse mit den rotierenden Rundbürsten zu erzielen waren. Vor allem, wenn du deine Haare sehr langsam durchs Haar gleiten lässt, sind die Ergebnisse sehr gut. Wenn die Haare doppelseitig drehend sind, dann lassen sich die Haarspitzen im eingedrehten Zustand mit der Rundfönbürste etwas länger mit der warmen Föhnluft bearbeiten.

Sollen die Locken etwas kleiner werden, dann kannst du auch kleinere Rundbürsten verwenden. Kleine Locken lassen sich sehr gut mit kleinen Rundbürsten mit einem Durchmesser von etwa 20 bis 25 mm erzielen. Grundsätzlich gilt aber, dass bei längeren Haaren alle Rundbürstengrößen verwendbar sind. Abhängig vom jeweiligen Styling kannst du auf diese Weise auch lockige Haare gestalten. Wenn du eine kurze oder gestufte Bobfrisur haben möchtest, dann raten wir dir zum Kauf von Rundbürsten mit einem Durchmesser von etwa 30 bis 40 mm. Mit diesen Größen kannst du dann deine Haarspitzen gezielt nach innen oder außen stylen.

Die ganz großen Rundbürsten mit einem Durchmessen von etwa 50 mm bringen einen wirklich sehr schönen und schwungvollen Ansatz in dein Haar. Mit dieser Fönbürste lässt sich ein sehr schöner gerader Bog mit längeren Haaren erschaffen. Vor allem bekommst du damit auch einen schönen Schwung in deine Haarspitzen. Das Fazit aus dieser Betrachtung ist, dass deine gewählte Fönbürste unbedingt zu deiner Haarlänge passen muss. Wenn du die falsche Rundbürste kaufst, wirst du niemals das passende Ergebnis schaffen können.
Wir können also wie folgt auch zusammenfassen. Die kleine Rundbürste verwendest du am besten für kürzere Haare. Die große Rundbürste ist am besten für Haare mittlerer Länge und ganz lange Haare passend. Die passende Rotation der Fönbürste ist nach persönlichem Gutdünken auszuwählen.

Die Auswahl des passenden Borstenmaterial bei der Fönbürste


Natürlich stellt sich auch die Frage, welches Borstenmaterials für dich geeignet ist.

Angeboten werden unterschiedliche Arten von Borsten. Am besten sind grundsätzlich Naturborsten, weil sie sich am besten mit der eigenen Kopfhaut vertragen, keine Schuppen erzeugen können und die Haare glätten. Angeboten werden im Fachhandel zum Beispiel Bürstenaufsätze von Fönbürsten mit Borsten aus unterschiedlichen Materialien wie etwa Wildschweinborsten, Nylon- oder Kunstborsten. Auch Noppen gibt es im Handel zu kaufen. Dein persönliches Empfinden ist natürlich auch sehr wichtig bei der Auswahl der passenden Borsten. Zu achten ist jedoch darauf, dass die Borsten ausreichenden Grip vorweisen können. Deine Haare müssen auf Zug gehalten werden können und dennoch gestylt werden können.

Meist werden Wildschweinborsten bevorzugt, weil sie im Aufbau dem menschlichen Haar sehr ähnlich sind. Achte aber auf einziehbare Borsten. Vor allem sind Wildschweinborsten eher weich und nicht so hart wie manche Menschen annehmen. Es gibt, aber auch sehr harte Wildschweinborsten, die sich dann sehr hart anfühlen können. Dies ist vor allem bei einer Fönbürste der Fall, wo die Borsten sehr nah aneinander angeordnet werden. Ebenso können sie sich sehr hart anfühlen, wenn die Borsten aus den Nackenhaaren der Tiere stammen. Der kräftigste Teil der Borsten ist der Erstschnitt. Vor allem fühlen sich diese harten Wildschweinborsten wirklich eher hart und ungewohnt am Haar an. Sie sind vergleichbar mit Nylonborsten, welche auch sehr kratzig sind und aus dem Grund nicht gerade zu bevorzugen sind. Wenn du die Wahl zwischen harten und weichen Borsten hast, dann wähle daher lieber die weichen Wildschweinborsten. Auch hier kann es dir bei sehr dicken und dichten Haaren passieren, dass sich zu weiche Wildschweinborsten drehend niederlegen, wenn du deine Haare doppelseitig um die Rundfönbürste drehst. Dann versuch es am besten mit schmäleren Haarsträhnen und der doppel Fönbürste. Einziehbare Borsten solltest du vermeiden, denn damit lassen sich deine Haare nicht glätten.

Leider sind Nylonborsten sehr weit verbreitet und du findest sie bei sehr vielen Modellen im Fachhandel.

Tipps zum Kauf der idealen Fönbürste

Ein Kauf der Fönbürste ist zwar nicht sonderlich teuer und vergleichbar mit der Anschaffung eines Autos, dennoch solltest du keinen Fehlkauf tätigen. Es kann auch sehr mühsam sein, die Fönbürste gegen ein neues Modell umzutauschen. Außerdem musst du dann deine Checkliste von Neuem durchgehen. Du ersparst dir also auch keine Arbeit damit. In erster Linie solltest du dir selbst Gedanken darüber machen, was deine Fönbürste können sollte. Außerdem ist eine Analyse der eigenen Situation notwendig. Wenn du zum Beispiel kurze Haare hast, dann benötigst du ein anderes Modell als bei langen Haaren. Wenn du zum Beispiel halblange Haare hast, dann musst du im Speziellen darauf achten, dass du deine Haare nicht zu sehr nach innen oder außen drehst.

Die Fönbürste wird auch mit Zubehör angeboten. Auch darauf ist bei der Auswahl der passenden Fönbürste zu achten. Je mehr Rundbürsten du im Set angeboten bekommst, desto mehr Auswahl steht dir beim Frisieren zur Verfügung. Dadurch stehen dir auch unterschiedliche Modelle zur Verfügung die du einerseits bei unterschiedlicher Haarlänge nutzen kannst, andererseits aber auch die unterschiedlich großen Rundbürsten verwenden kannst. Auf die Unterschiede wurde ja bereits ausreichend eingegangen. Auch rotierende Rundbürsten sind oft im Angebot als Set die dann ein besonders komfortables Styling ermöglichen.

Entscheidend kann bei der Auswahl auch die tägliche Handhabung mit der Fönbürste sein. Du darfst nicht vergessen, dass die unterschiedlichen Modelle verschiedene Eigenschaften (wie zum Beispiel Gewicht und Größe) aufweisen. Da du die Fönbürste auch heben musst (meist über den Kopf), entsteht natürlich auf diese Weise auch eine gewisse Last. Aus diesem Grund solltest du bei der Kaufentscheidung auch das Handling der Fönbürste berücksichtigen.

Die Anwendung ist mit etwas Übung gar nicht einmal so schwer. Sehr gute Geräte im Set gibt es zum Beispiel aus dem Hause Braun, Grundig, Rowenta, AEG, Babyliss, Bosch oder Brigitte Lund. Auch im Test haben all diese Marken überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Alle Geräte sind elektrisch. Kaufen kannst du diese Geräte sehr günstig bei Media Markt, Amazon, Aldi, Saturn, DM oder auch bei Rossmann, der zweitgrößten Drogeriemarktkette Deutschlands. Die Anwendung der Produkte ist für unterschiedliche Haartypen, zum Beispiel für feines Haar geeignet. Auch bei krausem Haar, Locken oder für kurze Haare ist die Anwendung dieser Geräte bestens geeignet.

Remington Warmluftbürste rotierend [automatisch] Keratin Protect (inkl.3 Aufsätze: 2 Rundbürsten+Haaransatz-Booster für mehr Volumen) + Haarklammern, Keramikbeschichtung mit Mandelöl, AS8811,Grau
39% sparen! Sawop Warmluftbürste Rundbürstenföhn, Föhnbürste, Hairstyler Haartrockner Bürste in Einem, Verbessertes 4-in-1 Haartrockner und Styler Volumizer, Heißluftbürste, Haarglätter Bürste
Volumen Haar Kamm Thermal Brush, 3 IN 1 Rundbürste Lockenbürste Warmluftbürste 120-210℃, 38mm Stylingbürsten Thermobürste Double Spannung Erhöhen Sie das Haarvolumen, Glättbürste, Lockenstab