Haare selber tönen – so einfach geht’s

Eine neue Haarfarbe kann zweifelsohne den kompletten Typ verändern. Hinzu kommt, dass das Haare tönen gefühlt noch nie so einfach war wie heute. Es reicht aus, sich ein wenig genauer mit dem persönlichen Geschmack auseinanderzusetzen, in die Drogerie zu gehen und sich die Produkte zu kaufen, die am besten zu den eigenen Haaren passen.

Damit das ganze Projekt dann jedoch nicht in einem der berühmten „Tönungsunfälle“ endet, ist es natürlich wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen. Generell gilt – gerade beim Haare tönen: Übung macht den Meister. Auch wenn etwaige Fehler hier wehtun, weil das Ergebnis nicht so aussieht, wie man es sich gewünscht hat: Viele werden bestätigen, dass mit der Übung auch die Routine kommt.

Der Unterschied zwischen färben und tönen

Auch wenn die beiden Begriffe im Volksmund immer wieder verwechselt werden: Es macht einen Unterschied, ob Haare gefärbt oder getönt werden. Denn: Färbungen, die unter anderem auch Colorationen genannt werden, gelten als dauerhaft. Das bedeutet: Sie lassen sich nicht auswaschen, sondern wachsen heraus. (Sie sind übrigens auch der Grund dafür, dass irgendwann der Ansatz der Naturhaarfarbe zu sehen ist.)

Tönungen halten – je nach Produkt – mehrere Wochen. Mit den einzelnen Haarwäschen verabschieden sie sich auch wieder aus den Haaren. Das bedeutet: Frischgetönte Haare wirken natürlich immer intensiver als Haare, die vor einigen Wochen getönt wurden. Dennoch sollte immer berücksichtigt werden, dass auch Tönungen das Haar belasten. Daher ist es umso wichtiger, dem Haar nach dem tönen eine kleine „Kur“ zukommen zu lassen. So kann in den meisten Fällen sichergestellt werden, dass nicht an Glanz eingebüßt werden muss.

Wer Lust auf regelmäßige Farbwechsel hat, trifft mit einer Tönung die richtige Entscheidung. Diejenigen, die sich auf der Suche nach etwas Langfristigerem befinden, sollten sich vielleicht für die Coloration entscheiden.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Men Perfect Schwarzkopf 60 Haartönung Mittelbraun hochwertige Haarfarbe gegen graue Haare 3er Pack (3 x 80ml) *
  • Das Men Perfect Anti-Grau-Tönungs-Gel mittelbraun ist eine milde, leicht anzuwendende Gel-Coloration gegen graue Haare, um Ihnen eine diskrete, natürlich aussehende Haarfarbe zu verleihen
  • Das 100% natürliche Farbergebnis wurde speziell für Männer entwickelt und ist super leicht und schnell in der Anwendung
  • Einwirkzeit und Farbergebnis hängen von dem Grauhaaranteil der Haare ab. Ist der Grauanteil bis zu 10% muss das Tönungs-Gel 5 Minuten einwirken. Ist der Anteil bis zu 50% muss es 10 Minuten einwirken
  • Die Formel der Coloration mit Grauabdeckung enthält Meeresmineralien, die helfen das Haar zu stärken und die Haarstruktur zu verbessern
  • Anwendung: Mischen Sie das Tönungs-Gel mit dem Entwickler und schütteln Sie die Flasche kräftig. Tragen Sie mit dem Speed-Applikator die Tönung auf Ihrem Haar auf und spülen sie nach 5-10 Minuten wieder aus
4% sparen!Bestseller Nr. 3
POLY COLOR Tönungs-Wäsche 16 Mittelbraun Stufe 2 (3 x 105 ml), Tönungs-Creme für eine schonende Coloration dank pH-neutraler Formel, mit pflegendem Glanz-Conditioner *
  • Natürlich aussehende Haarfarbe – Mit der sanften und schonenden Formel erstrahlen die Haare in einer intensiven und natürlich aussehenden Farbe
  • Ein natürlich aussehendes Blond mit einer sanften und schonenden Aufhell-Formel, die 1-2 Nuancen aufhellt – zusätzlich mit Glanz-Conditioner
  • Bis zu 28 Haarwäschen – Die Schwarzkopf Haarfarbe in Form einer Tönungs-Wäsche bleibt für bis zu 28 Haarwäschen natürlich schön & voller Glanz
  • Die POLY COLOR Tönungs-Wäsche Nuance 11 Hellblond ist dauerhaft haltbar und sorgt für ein natürlich aussehendes Hellblond voll strahlendem Glanz
  • Glanz-Conditioner – Die speziell entwickelte Glanz-Spülung mit Nutri-Pflege-Komplex stärkt jedes einzelne Haar und baut es für intensive Haarpflege von innen heraus auf

Haare tönen Schritt für Schritt

In der Regel gilt: Je kürzer die Haare sind, desto unkomplizierter gestaltet sich meist auch das Tönen. Die folgende Schritt für Schritt Anleitung hilft dabei, das erste Tönungsprojekt zu planen.

Schritt Nr. 1: Das passende Equipment

Grundsätzlich gilt, dass nicht jede Tönung mit jeder Haarfarbe kombiniert werden kann. Daher haben die Hersteller entsprechende Angaben auf den Verpackungen vermerkt. Hier lässt sich einsehen, mit welcher Ausgangshaarfarbe welches Ergebnis erzielt werden kann. Wie viele Packungen an Tönung gebraucht werden, ist von der Haarlänge abhängig. Als „Grenze“, ab der meist die zweite Packung nötig wird, gilt hier die Schulterlänge. Wer sich bisher jedoch noch nicht so oft die Haare gefärbt hat, sollte nicht zu knapp planen und lieber ein Päckchen mehr besorgen. Nicht, dass am Ende nicht genug Tönung für alle Haare übrig bleibt…

Schritt Nr. 2: Das Bad vorbereiten

Die meisten Tönungen werden auf das trockene Haar aufgetragen. Daher müssen bzw. dürfen die Haare vorher nicht angefeuchtet werden. Stattdessen ist es wichtig, entweder alte Klamotten oder ein Handtuch um den Hals zu tragen. Tönung, die mit Kleidungsstücken oder anderen Textilien in Berührung kommt, kann für Flecken sorgen, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Schritt Nr. 3: Stirnbereich und Ohren eincremen

So lassen sich Tönungsreste meist schnell wieder entfernen.

Schritt Nr. 4: Tönung mischen und auftragen

Jetzt kann die Tönung auch schon aufgetragen werden. In vielen Fällen ist es nötig, hier zwei Flaschen miteinander zu vermischen und zu schütteln. Danach wird die Masse Strähne für Strähne aufgetragen. Die Einwirkzeit startet dann aber erst, wenn das Auftragen beendet ist.

Wie lange die Tönung auf den Haaren bleiben muss, steht in der Anleitung. Auf keinen Fall darf die Einwirkzeit überschritten werden.

Schritt Nr. 5: Auswaschen

Am Ende der Einwirkzeit muss die Tönung rückstandslos ausgewaschen werden. Die meisten Hersteller legen der Tönung auch eine Pflegekur o. ä. bei. Wer sie nutzt, kann die Haare dabei unterstützen, sich wieder zu erholen.

Haare tönen – Unsere Tipps

Die folgenden Tipps können ebenfalls dabei helfen, das Haare Tönen Projekt zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.

  1. Geduld

Wer Haare tönen möchte, sollte sich immer ausreichend Zeit nehmen. So kann sichergestellt werden, dass keine Strähne vergessen wird.

  1. Nicht zu extreme Gegensätze schaffen

Diejenigen, die sich in Bezug auf eine neue Haarfarbe noch ein wenig unsicher sind, sollten vielleicht lieber langsam anfangen und sich dann farbtechnisch nur Schritt für Schritt steigern.

  1. Keine Produkte mischen!

Hierbei handelt es sich weniger um einen Tipp als um eine klare Regel. Tönungen unterschiedlicher Art sollten natürlich nicht gemischt werden.

  1. Erst ausprobieren, dann tönen

Wer unter empfindlicher Kopfhaut leidet, kann gut beraten sein, ein Produkt erst in einer kleinen Menge hinter dem Ohr auszuprobieren. Zeigt sich hier binnen zwei Tagen keine Reaktion, kann in der Regel davon ausgegangen werden, dass die Tönung gut vertragen wird.

  1. Haarpflege tut nicht nur, aber auch gefärbten Haaren gut!

Fazit

Haare tönen ist nicht grundsätzlich schwer, erfordert – gerade bei langen Haaren – jedoch ein wenig Übung. Dafür lässt sich mit dem Tönen in Eigenregie mitunter viel Geld sparen. Besonders vorteilhaft es natürlich, dass die Haare beim Tönen meist weniger als beim Färben belastet werden. Die Tatsache, dass die Tönung wieder ausgewaschen werden kann, sorgt ganz nebenbei für etwas mehr Flexibilität.

Bild von Kristýna Matlachová auf Pixabay